
Alte Herren
Tour 2018 nach München
An einem kühlen Freitagmorgen trafen wir uns am Bonner Hauptbahnhof um zur AH-Tour nach München aufzubrechen. Schnell wurde unser „Revier“ mit einer RWL-Fahne abgesteckt und die ersten Bierchen geöffnet. Nach einer feuchtfröhlichen Zugfahrt trafen wir am Nachmittag in München ein und bezogen unsere beiden Apartments. Die Schnellsten sicherten sich ein komfortables Doppelzimmer und wer zu lange zögerte, musste sich mit einem Etagenbett begnügen. Da unser Ingo noch so viel zu erzählen hatte, gehörte er leider zu diesem erlesenen Kreis J.
Nach einem kurzen Boxenstopp ging es ins Brauhaus „Zum Augustiner“ in der Neuhauser Straße. Wie wir schnell lernten, gab es in München keine kleinen Gläser und die ersten „Halben“ wurden vernichtet. Gut gestärkt machten wir uns auf den Weg zum Treffpunkt unserer abendlichen Brauhaus-Tour. Leider mussten wir feststellen, dass unser Event-Manager bei der Buchung nicht aufpasst hatte und eine Tour in englischer Sprache buchte. Na ja, der ein oder andere konnte ein paar Worte Englisch und die übrigen dachten sich „Hauptsache es gibt Bier“. Mit unserem englischen Guide zogen wir dann los auf unsere Entdeckungsreise. Den Augustiner Keller (6.500 Sitzplätze) kannte noch keiner von uns. Sicherheitshalber wurden wir bis nach unten in den Lagerkeller gebracht, damit von unserer Gesangseinlage (♫ ♫ Ein Prosit der Gemütlichkeit ♫ ♫) niemand gestört wurde. Im Augustiner Keller wurden die Gläser dann noch mal größer und die Maßkrüge kamen zum Einsatz.
An diesem Abend lernten wir noch weitere Brauhäuser kennen, bis wir uns weit nach Mitternacht auf den Heimweg machten. Immer noch nicht müde, überraschte der Event-Manager alle anderen mit einer Breakdance-Einlage mitten in der Münchner Fußgängerzone. Benny, Cliff und Chris (Alexa) waren immer noch durstig und schlenderten schnurstracks in den nächsten Irish-Pub. Die anderen hatten genug von der englischen Sprache und zogen lieber Richtung Hotel weiter.
Nach dem Frühstück und einem kleinen Frühschoppen auf dem Viktualienmarkt, machten wir uns auf den Weg zu Giesings Höhen, um im Grünwalder Stadion das Spiel zwischen 1860 München und Eintracht Braunschweig anzusehen. Die Stimmung im Stadion war sehr gut und wir fielen mit unseren roten RWL-Shirts auch kaum zwischen den vielen blauen 60er-Fans aufJ. Das 3. Liga-Spiel war leider eine ganz schwere Fußball-Kost, doch am Ende siegten die 60er etwas glücklich aber verdient mit 2:0.
Zum Samstag-Abend-Spiel der Bundeliga hatten wir Tische in der Fußballkneipe „Stadion an der Schleißheimerstraße“ reserviert. Eine kleine gemütliche Kultkneipe mit riesigen Fernsehern, in der wirklich jede kleinste Ecke zu einem Sitzplatz umfunktioniert wurde.
Nach dem Spiel zog es uns wieder Richtung Innenstadt, das altbekannte „Hofbräuhaus“ war unser Ziel. Unserer Rentnerband war das Treiben im Hofbräuhaus allerdings viel zu laut und sie zogen lieber das etwas ruhigere Schneider Bräuhaus vor. Zur Freude der Alt-Alten-Herren wurde dort auch reichlich Schnaps ausgeschenkt, während im Hofbräuhaus die Luzi tanzte und das Bier in Strömen floss.
Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück zum Hauptbahnhof, wo unser Tour Manager feststellte, dass er die Zugtickets im Hotel liegen gelassen hatte. Also machte er sich auf den Weg zurück und die anderen warteten am Seiteneingang auf ihn. Der Schlaufuchs Udo nahm aber auf seinem Rückweg zum Bahnhof den Vordereingang und wunderte sich, dass niemand am Bahnsteig auf ihn wartete. Die Gesichtsfarbe wechselte bei einigen in hochrot und die Schnappatmung setzte ein, als Udo sich zehn Minuten vor Zugabfahrt immer noch nicht am Seiteneingang eingefunden hatte. Zum Glück konnte das Missverständnis noch rechtzeitig geklärt werden und alle trafen rechtzeig am Bahnsteig 23 ein (zum Glück hatte Michael kein Messer in der Tasche).
Kurz vor Bonn stellte Walter (er überlegte die Tour krankheitsbedingt abzusagen) resümierend fest „Ich bin krank aus dem Haus gegangen und komme gesund wieder“. Eine AH-Tour kann also heilende Kräfte freisetzen! JJ!
In Bonn angekommen, zog es die härtesten Tour-Teilnehmer noch zu einem Absacker in den Salvator und der Rest machte sich „gut erholt“ auf den Weg nach Hause.
Es war ein toller Event und wir freuen uns alle auf die AH-Tour 2019!
Udo Weber
AH Event-Manager
Der Abteilungsleiter
„Alte Herren“ sagt:
“Danke lieber Udo!”
Ich möchte mich persönlich und auch im Namen der „Alten Herren“ recht herzlich für die hervorragende Planung und Durchführung unserer diesjährigen AH-Tour bedanken. Die bunte Mischung der angebotenen Veranstaltungen hat das Wochenende zu einem Erlebnis gemacht, es war alles dabei, Spiel und Spaß, Spannung und Überraschung sowie ein angemessener Anteil an Nervenkitzel.
Wir haben gut gegessen und getrunken, das Geistige ist auch nicht zu kurz gekommen, die englischen Sprachkenntnisse wurden trainiert sowie die internationalen Kontakte angemessen gepflegt.
Michael Kolb
Abteilungsleiter „Alte Herren“