Nachhaltigkeit

Der RWL wird nachhaltig! 🌱⚽

Der FC Rot-Weiß Lessenich mit seinen knapp 1.100 Mitgliedern hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: unser Verein soll nachhaltig werden! Dabei orientieren wir uns an den drei zentralen Säulen Ökologie, Ökonomie und Soziales.

Was wir bisher erreicht haben:

Schon in den vergangenen Jahren haben wir viele Schritte in diese Richtung unternommen:

Ökologie:

Unser Verein hat in den letzten Jahren eine effiziente Mülltrennung am Sportplatz eingeführt, Auf dem Dach des Vereinsheims sind umfassende Photovoltaik-Anlagen installiert worden und am Parkplatz sind 2 Ladestationen für E-Autos aufbaut worden. Darüber hinaus ist das Vereinsheim mit einer energetischen Wärmepumpe ausgestattet worden. Aber auch die Umstellung auf wiederverwendbares Geschirr bei Vereinsturnieren ist eingeführt worden.

Ökonomie:

Unsere ökologischen Nachhaltigkeitsmaßnahmen kommen den ökonomischen Strukturen zugute. Denn das energieeffiziente Heizen oder die Photovoltaik-Anlagen ermöglichen dem Verein eine wirtschaftliche Perspektive der Nachhaltigkeit. Denn auch wirtschaftlich wird der Verein weiterhin fit für die Zukunft gemacht!

Soziales Engagement:

Unsere mittlerweile berühmte Kronkorkenaktion unterstützt eine Initiative für krebskranke Kinder. Außerdem geben wir Trikots innerhalb des Vereins weiter, damit Ressourcen geschont werden und jeder Teil der RWL-Familie ausgestattet ist. Auch die Gesundheit & Gemeinschaft ist dem RWL ein großes Anliegen: Mit Angeboten wie Herzsportgruppen, Pilates und weiteren Kursen fördern wir die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitglieder. Besonders unsere Jugend steht bei uns im Vordergrund – denn sie ist die Zukunft des Vereins.

Teilnahme am städtischen Projekt „Nachhaltigere Sportvereine Bonn“

Seit 2024 ist der RWL einer der Pilotvereine im städtischen Projekt Nachhaltigere Sportvereine Bonn. Gemeinsam mit der Stadt Bonn und dem Stadtsportbund haben wir an einer umfassenden Liste möglicher Nachhaltigkeitsmaßnahmen für Sportvereine gearbeitet.

Ziel ist es, Vereine durch konkrete Maßnahmen zu unterstützen, um das städtische Nachhaltigkeitssiegel „Nachhaltiger Sportverein Bonn“ zu erhalten – inklusive möglicher Fördergelder.

https://www.ssb-bonn.de/themen/sport-und-nachhaltigkeit/nachhaltigere-sportvereine-bonn

Unsere nächsten Schritte

Der Weg zur Nachhaltigkeit ist ein Prozess, den wir konsequent weitergehen.

Geplante Maßnahmen sind u. a.:

  • zeitgesteuerte Duschen zur Reduzierung des Wasserverbrauchs
  • energieeffiziente Beleuchtung in den Kabinen
  • weitere Projekte, die wir nach und nach gemeinsam mit unseren Mitgliedern umsetzen werden.

 

Unser Motto:

Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht nur Umweltschutz, sondern auch wirtschaftliche Vernunft und soziales Miteinander. Gemeinsam gestalten wir einen Verein, der Verantwortung übernimmt – für seine Mitglieder, für unsere Jugend und für unsere Umwelt.

Weitere Punkte können unserem Ehrenkodex (s. „Download“) entnommen werden. 

Stand: 11/2025

📌 Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit oder für weitere Ideen im Verein ist:

Jannik Sandmann, Nachhaltigkeitsbeauftragter des RWL

Jannik.Sandmann@gmx.net